…abgebrochenes Studium Mathe…

J., 23 J., nach abgebrochenem Studium Mathe und Lehramt Mathe / Spanisch –
jetzt Game Production and Management

Avenir hat mir sehr geholfen. Ich habe mehr über mich selbst gelernt und vor Augen geführt bekommen, was genau meine Interessen und Fähigkeiten sind und die Studienangebote wurden dementsprechend passend ausgewählt

Durch deine offene sympathische Art habe ich mich ursprünglich überhaupt erst dazu entschieden, das Coaching Programm durchzuziehen.Ich bin sehr glücklich mit meinem jetzigen Studiengang und mit der Entscheidung, zu Dir gegangen zu sein. Das Coaching an sich ist einfach super!

…Erzieherin, jetzt Umschulung zur Kauffrau…

L., 22 J., begonnene Ausbildung zur Erzieherin, jetzt Umschulung zur Kauffrau im Gesundheitswesen

Den allgemeinen Nutzen von Avenir schätze ich bei einer Skala von 0 – 10 auf eine glatte 10!

Ich habe mich rund um die Uhr total wohlgefühlt…mir hat es Spaß bereitet, ich konnte mich jederzeit öffnen, habe beruflich sowohl zu einem Plan A als auch zu einem Plan B gefunden und habe auch auf der persönlichen Ebene eine große Entwicklung gemacht, die ich deutlich spüre.

Mit anderen Worten: ich würde diesen Weg jederzeit wieder gehen und Avenir an all meine Mitmenschen weiterempfehlen!!!

Die Umschulung war die beste Wahl, die ich treffen konnte. Die Themen interessieren mich wirklich und ich fühle mit allem sehr wohl

…da ich davor wirklich gar keine Ahnung hatte was zu mir passen könnte…

A.,19  J., Studium International Business

Avenir hat mir wirklich sehr viel weiter geholfen, da ich davor wirklich gar keine Ahnung hatte was zu mir passen könnte und jetzt habe ich wirklich gute Studiengänge vorgeschlagen bekommen, die auch wirklich passen.

Von Herzen vielen Dank Beate! Ich glaube du weißt gar nicht wie viel Du mir geholfen hast. Ich bin dir sehr dankbar für deine Geduld und Empathie. Man merkt, dass Dir an dem einzelnen etwas liegt und das macht dich und somit auch Avenir überragend.

Zu Beginn des Coachings stand ich einer Veränderung (fast) ablehnend gegenüber….

C., 48 J., seit vielen Jahren als Technischer Redakteur tätig, jetzt Programmiererausbildung

Zu Beginn des Coachings stand ich einer Veränderung (fast) ablehnend gegenüber. Ich konnte keine echte Möglichkeit zur Verbesserung meiner Situation erkennen, war eher resigniert.

Durch das Coaching hat sich all das nahezu in Luft aufgelöst und ist einer großen Zuversicht gewichen. Ich habe eine klare Perspektive gewonnen und freue mich riesig darauf, bald meinen Traumberuf erlernen und dann auch ausüben zu können.

Ich finde, du machst das Coaching ganz wunderbar, mit viel Einfühlungsvermögen und einem scharfen und schnellen Blick.

Das Coaching zu machen, war die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können.

„PSI-Schulung“ – Beate Rittersberger und die Strahlemann-Stiftung stärken die Lehrerkompetenz im Bereich Berufsorientierung durch Intensivworkshops

Lehrerfortbildung Strahlemann-Stiftung

Lehrerfortbildung Strahlemann-Stiftung

Beate Rittersberger von avenir Kompetenzcoaching unterstützt bereits seit vielen Jahren die Vision der Strahlemann-Stiftung, Kindern und Jugendlichen durch Bildung nachhaltige Zukunftschancen und damit die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Kommunikationstrainerin ist seit 2011 an Schulen mit der sog. „Traumreise zum Beruf“ unterwegs. Dabei erhalten Schüler/-innen in Gruppen- oder Einzelcoachings wertvolle Tipps für die Berufsorientierung und ein praxisnahes Bewerbungstraining unter Berücksichtigung ihrer individuellen Eigenschaften und lernen so ihre eigenen Talente, Werte und Kernkompetenzen kennen. Die „Traumreisen“ finden jeweils in der Talent Company statt, einem Fachraum für Berufsorientierung, der von der Strahlemann-Stiftung über Spendengelder von Förderern aus Wirtschaft und dem sozialen Bereich in der Schule etabliert wird.

Das gemeinsame Projekt stieß seitens der Lehrerkollegien derart auf Begeisterung, dass Beate Rittersberger das Konzept für die „PSI-Schulung“ entwickelte, eine entsprechende Lehrerfortbildung. „Bei der „PSI-Schulung“ sollen die bei der „Traumreise“ angewandten Methoden von den teilnehmenden Pädagogen erlernt werden, um sie erfolgreich im Schulalltag integrieren zu können“, erklärt Rittersberger. PSI steht für „Pfiffig, Schnell & Individuell“. In einem fünfteiligen Intensivworkshop lernen die Teilnehmer/-innen, wie sie in Kürze zu individuellen Ergebnissen in Zusammenarbeit mit den Schüler/-innen gelangen. Im ersten Modul geht es darum, die Individualität der Schüler/-innen anhand ihrer Interessen zu erkennen. Der zweite Workshop leitet an, die individuellen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu erkennen. Im dritten Teil wird der Weg zu einem individuellen Bewerbungsschreiben erläutert, Modul vier und fünf thematisieren die optimale Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche bzw. die Umsetzung im Schulalltag. „Ziel der Schulung ist die Stärkung der Lehrerkompetenz und die Entwicklung der Lehrer/-innen zu Beratern der Berufsorientierung, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Schüler/-innen“, wie Rittersberger erklärt.

Am 25. März startete die erste „PSI-Schulung“ in den Räumlichkeiten der Strahlemann-Stiftung mit Lehrkräften der Georg-Büchner-Schule aus Dreieich, eine von 33 Talent Company Schulen bundesweit. Angelika Gallwas, Konrektorin der Georg-Büchner-Schule zeigte sich begeistert: „Es war ein toller Workshop-Auftakt in positiver Arbeitsatmosphäre und in angenehmen Räumlichkeiten. Es geht bei der PSI-Schulung nicht nur um „Zahlen, Daten, Fakten“, sondern sie bewirkt einen Haltungswechsel. Wir haben vielfältige Methoden selbst ausprobiert, die direkt anwendbar sind und die wir eins zu eins in den Schulalltag integrieren können.“ Stefanie Zuppke ergänzte: „Bei der Schulung kommen die Schüler/-innen in den Fokus, die Interessen und Fähigkeiten des Einzelnen werden ganz individuell aufgedeckt und nicht nach „Schema F““. Auch Nina Daansen und Julia Krack freuten sich „das erste Mal in einem Workshop so viel Konkretes mitnehmen zu können, das sie sowohl für die Förderschule, als auch für den Bereich Inklusion einsetzen können.“ Im April wird der Workshop fortgeführt.

Franz-Josef Fischer, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Strahlemann-Stiftung hob den Mehrwert der Workshops hervor: „Die ‚PSI-Schulung‘ stellt eine fabelhafte inhaltliche Erweiterung unseres Talent Company Projekts dar. Gemeinsam mit Frau Rittersberger möchten wir diese Fortbildung möglichst vielen Lehrer/-innen der Talent Company Schulen zugänglich machen, um diesen zielführende Methoden an die Hand zu geben, den Jugendlichen eine noch individuellere und bedürfnisorientiertere Begleitung in diesem wichtigen Lebensabschnitt zu ermöglichen.“
Mit der Georg-Büchner-Schule Dreieich, der Martin-Buber-Schule Heppenheim, der Integrierten Gesamtschule Grünstadt, der Alexander-Coppel-Gesamtschule Solingen, der Realschule Plus Kusel, der Bachschule Offenbach und der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim werden zunächst sieben der über 30 Talent Company Standorte von der „PSI-Schulung“ im Frühjahr 2019 profitieren. Weitere sind geplant. Finanziell gefördert werden die Schulungen der Standorte von der GGEW AG, der Sparkasse Odenwaldkreis und der Hahn Air Foundation, die beispielsweise damals auch die Realisierung der Talent Company an der Georg-Büchner-Schule ermöglicht hatte.

Infos Strahlemann-Stiftung:
Strahlemann-Stiftung
Mozartstraße 11
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 – 6709600
info@strahlemann.org
www.strahlemann.org

Beitrag: 26.03.2019, 15:40 von Michael Deichert aus Bensheim | 102 Aufrufe

Quelle: https://www.region-bergstrasse.de/artikel/psi-schulung-beate-rittersberger-und-die-strahlemann-stiftung-staerken-die-lehrerkompetenz-im-bereich-berufsorientierung-durch-intensivworkshops_445

F. 20 J., abgebrochenes Studium Tourismusmanagement jetzt Europaschullehramt

Geholfen hat mir, dass man nicht vor vollendete Tatsachen gestellt wird und man bekommt nicht das Gefühl von einem „Lehrer-Schüler-Verhältnis“ sondern von einem gleichberechtigtem Brainstorming Projekt wo du deine Vorschläge und Erkenntnisse über die Person in den Raum wirfst und fragst, was die Person dazu denkt. Du machst nicht einfach 25 Vorschläge und mal sehen was passt sondern da ist ein gut durchdachtes System dahinter, was einen selbst fordert und fördert

D., 19 J., abgebrochenes Studium Politische Ökonomie, jetzt Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen

Avenir hat mir sehr geholfen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit mir selbst habe ich jetzt eine Perspektive für meine Zukunft und auch ein bisschen Rüstzeug an Methoden für schwierigere Zeiten. Mein Blick auf manche Dinge hat sich geändert und ich kenne mich selbst jetzt besser und kann Dinge deshalb besser für mich entscheiden und mehr auf mich achten. Ich nehme viele wichtige Erfahrungen aus der Zeit von Avenir mit.
Entscheidend war für mich, dass Du so individuell arbeitest und die Methoden auf den jeweiligen Menschen abstimmst.
Danke!!!! Du machst eine wirklich tolle Arbeit!!

Rückmeldung: R, 21 J.; Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung Abgebrochenes Studium Foodmanagement, dann FSJ

Avenir hat mir sehr geholfen nach einem schlechten Studienstart wieder Lust aufs Studieren zu bekommen.
Es hat mir vor allem wieder Selbstvertrauen  und Zuversicht gegeben.

Toll war, dass es bei AVENIR ganz um mich ging, dass ich große Unterstützung hatte, aber dass trotzdem ich die Einschätzungen und Entscheidungen selbst getroffen habe.

Mein zweimonatiges Praktikum in Frankfurt in einer Blindenschule ist leider vorbei. Es hat mir dort wirklich sehr gut gefallen und mich noch einmal darin bestärkt, dass dies der richtige Weg für mich ist.
Ganz vielen Dank für alles!